LCX integriert interessenkonfliktfreie Krypto-ESG-Daten von Crypto Risk Metrics
- Bewusste Entscheidung für den Bezug von Daten von neutralem Dritten, um mögliches Greenwashing zu verhindern
- Frühzeitige Einhaltung der MiCAR ist für regulierte Marktteilnehmer von großer Bedeutung
- Andere Jurisdiktionen werden vermutlich ähnliche Regelungen erlassen
Frankfurt am Main, 06.12.2024. Mit LCX, der Liechtensteiner Cryptoassets Exchange, gewinnt Crypto Risk Metrics einen weiteren reputablen Akteur im Bereich der digitalen Vermögenswerte. LCX ist eine regulierte Kryptowährungsbörse und ein Fintech-Unternehmen mit Sitz in Liechtenstein, das sich auf Tokenisierung, Compliance und innovative Blockchain-Lösungen spezialisiert hat.
LCX ist eine der am schnellsten wachsenden regulierten Kryptobörsen in Europa und schlägt eine Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der sich schnell entwickelnden Welt der digitalen Vermögenswerte.
Warum LCX auf Krypto-ESG-Daten setzt
Monty Metzger, CEO der LCX AG, erklärt: „Als MiCAR-bereites Unternehmen wissen wir, dass die Integration von ESG-Daten ein wesentlicher Bestandteil unseres Lizenzierungsprozesses ist. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ESG-Daten für Kryptowährungen von Crypto Risk Metrics zu beziehen, einem neutralen und hoch spezialisierten Drittanbieter. Nach einem gründlichen Due-Diligence-Prozess haben wir festgestellt, dass CRM unsere strengen Anforderungen übertrifft. Ihre robuste Methodik, die TÜV-zertifizierte Messungen und eine unerschütterliche Verpflichtung zu Genauigkeit und Compliance umfasst, gewährleistet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit für unseren Bedarf an Nachhaltigkeitsdaten.“
Tim Zölitz, CEO von Crypto Risk Metrics, fügt hinzu: „Wir sind besonders stolz darauf, von LCX ausgewählt worden zu sein, da sie sich von Anfang an die Regeln gehalten haben und digitale Vermögenswerte genauso behandeln wie jede andere etablierte Anlageklasse. Angesichts der weltweiten Entwicklungen erwarten wir, dass immer mehr Jurisdiktionen ESG-Angaben fordern werden.“
Was bedeutet MiCAR für CASPs im Hinblick auf ESG-Daten?
Die Verordnung über Markets in Crypto-Assets (MiCA) verlangt von sogenannten Crypto Asset Service Providern (CASPs), ab dem 30. Dezember 2024 verschiedene ESG-Kennzahlen zu melden. Als führender Datenanbieter in diesem Bereich ist Crypto Risk Metrics beispielsweise exklusiver ESG-Datenanbieter der für die Vergabe von ISO-24165-Standards zuständigen Digital Token Identifier Foundation und kooperiert mit führenden Datenanbietern zur einfachen Integration in die Systeme.
Quelle: Pressemitteilung Crypto Risk Metrics
Um tiefere Einblicke in die ESG-Offenlegungspflichten im Rahmen der MiCAR-Verordnung zu gewinnen, lesen Sie unseren Artikel MiCAR ESG-Offenlegungspflichten für CASPs – alles, was Sie wissen müssen.
Weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Partnerschaften der Crypto Risk Metrics finden Sie auch in den folgenden Beiträgen: